Haupteigenschaften:
● Mit PowerLink Schnittstelle ausgestattet (DS402)
● Steuerung von zwei unabhängigen bürstenlosen AC-Motoren
● Isolierter Eingang für Inkremental Encoder
● USB Service-Schnittstelle für die Konfiguration und das debuggen in Echtzeit
● Multiprotocol
Beschreibung:
Controller der AW5 Serie sind Feldbus Controller, geeignet zur Steuerung von Bürstenlosen Wechselstrom-Motoren. Insbesondere dieses Gerät ist zwei Motoren unabhängig voneinander per Feldbus anzusteuern.
Spezifikationen:
- Versorgungsspannung: Separat von 24 ÷ 80 Vcc für die Leistung und 24 Vcc für die Logik (Isoliert und Pflicht)
- Phasenstrom: kontinuierlich bis zu 7,1 Arms (Spitze 10.0 Apeak für 2 sek.)
- Kommunikations-Schnittstelle: Feldbus PowerLink (DS402)
- Rückführ-Schnittstellen: isolierter Eingang für Inkremental-Encoder 5V Differential RS422 oder 5V Single-Ended TTL/CMOS
- USB Schnittstelle: USB Service-Schnittstelle für die Konfiguration und das debuggen in Echtzeit
- Eingänge Optoisoliert: 8 digitale
- Ausgänge Optoisoliert: 4 digitale
- Analoge Eingänge: 2 isoliert
- Analoge Ausgänge: 2 isoliert
- Sicherheitseinrichtungen: Über-, Unterspannung, Überstrom, Überhitzung, Kurzschluss Phase/Phase und Phase/Erde
- Betriebstemperatur: 5°C bis 40°C und Lagertemperatur: -25°C bis 55°C
- Luftfeuchtigkeit: 5% ÷ 85% nicht Kondensiert
- Steuermodi: Geschwindigkeit - Drehmoment – Elektronische Welle – Elektronische Nockenwelle
- Schutzart: IP20
STECKER KIT
Code | Beschreibung |
AW5D3KIT-C0 | Stecker-Kit zum verkabeln |
SOFTWARE-KIT FÜR DIE KONFIGURATION
Code | Beschreibung |
USBC_SERV0EE-1M | Kit zur Softwarekonfiguration des Controllers mit Ever Studio + USB Servicekabel 100cm lang |
Softwarekonfiguration:
Mittels Ever Elettronica Software-Tools für PC, um jedes System schnell und einfach zu entwickeln, konfigurieren und überwachen.
- Autonomes Firmware-Management, zum Ausführen von Homing, Positionsfahrten mit Relativen oder Absoluten Maßen, oder zur Erstellung von Rampen-Profilen
- Torque Mode für den Betrieb mit Drehmomentbeschränkung
- Drehzahl Regelung über digitale oder analoge Eingänge, oder Feldbus
- Elektronische Nockenwelle mit erweiterten Programmierfunktionen von Profilen direkt im Controller
- Elektronische Welle vom Encoder oder analogen Eingang, mit variablen Verfolgungsverhältnis (Electric Gear)
- Schnelle Ein- und Ausgänge für Start & Stop des Motors und der Synchronisation von Ereignissen für Anwendungen mit hoher Rückführgeschwindigkeit, wie Etikettierung, Spalt / Kerbsuche, Schnitt im laufenden Betrieb usw.
- Möglichkeit der Synchronisation von Mehrachssystemen, auch ohne Feldbus
- Aktivierung oder Änderung von Steuermodi, im laufenden Betrieb